Schwarzmarken
Dieser Farbschlag ist sozusagen das Gegenstück zu braunmarken, da beide fast entgegengesetzt gefärbt sind. Denn hier ist die Grundfarbe schwarz und die Abzeichen im Gesicht und am Körper sind braun.
Auch sie haben im Gesicht die auffälligen Überaugenstreifen, bei ihnen sind sie jedoch generell schmaler, dafür aber in der Länge etwas variabler. So gibt es Tiere mit nahezu keinen Überaugenstreifen, manche haben kleine Punkte und andere haben lange Streifen, die sich fast bis zur Nasenspitze erstrecken. Die braune Zeichnung ums Maul beginnt erst am Kinn und zieht sich von dort entlang des Unterkiefers bis an den Hals. Sehr selten kann auch bei schwarzmarkenen Tieren ein Wangenstreifen auftreten, meist ist er jedoch unvollständig und besteht nur aus einigen braunen Punkten. Die Innenseite der Ohren ist braunbehaart. Eine braune Stelle am Hinterkopf (wie sie bei den braunmarkenen Tieren als schwarzer Fleck vorhanden ist) fehlt ihnen. Die Farbschläge sind zwar sehr ähnlich aber dennoch kein perfektes Gegenstück.
Auch sie haben manchmal einen (bei ihnen braunen) Streifen, der vom Unterkiefer bis hinunter zum Brustbein führt und sich dort mit dem braun der Bauchzeichnung verbindet. Die Zeichnung am Bauch ist in den Randbereichen am kräftigsten, in den Achseln und in der Mitte der Fläche geht sie eher ins cremefarbene über. Es zieht sich an den Innenseiten der Beine bis hinunter zu den Füßen, wobei der untere Teil der Hinterextremitäten fast komplett braun ist. Die Zeichnung geht auch hier über die Leistengegend und After bis hinunter zur Schwanzspitze.
Bei diesem Farbschlag weisen die braunen Flächen die selbe Variabilität in ihrer Intensität auf wie bei den braunmarkenen Exemplaren. Auch hier findet man alle Abstufungen von hellem Creme/gelbbraun bis hin zu kastanienbraun, was zu sehr interessanten Kontrasten führt. Während man denen mit hellen Abzeichen schon vom weiten diese tolle Zeichnung ansieht, entfalten die mit den dunkelroten Abzeichen erst aus der Nähe ihre volle Pracht zeigen mit ihren intensiven Farben.
Auch dieser Farbschlag ist auf dem Aguti-Locus verankert und ist co-dominant mit braunmarken.
Hier auf dem Bild, mein ehemaliger Zuchtbock mit einem braunmarkenen Bocklamm
Dieser Farbschlag ist sozusagen das Gegenstück zu braunmarken, da beide fast entgegengesetzt gefärbt sind. Denn hier ist die Grundfarbe schwarz und die Abzeichen im Gesicht und am Körper sind braun.
Auch sie haben im Gesicht die auffälligen Überaugenstreifen, bei ihnen sind sie jedoch generell schmaler, dafür aber in der Länge etwas variabler. So gibt es Tiere mit nahezu keinen Überaugenstreifen, manche haben kleine Punkte und andere haben lange Streifen, die sich fast bis zur Nasenspitze erstrecken. Die braune Zeichnung ums Maul beginnt erst am Kinn und zieht sich von dort entlang des Unterkiefers bis an den Hals. Sehr selten kann auch bei schwarzmarkenen Tieren ein Wangenstreifen auftreten, meist ist er jedoch unvollständig und besteht nur aus einigen braunen Punkten. Die Innenseite der Ohren ist braunbehaart. Eine braune Stelle am Hinterkopf (wie sie bei den braunmarkenen Tieren als schwarzer Fleck vorhanden ist) fehlt ihnen. Die Farbschläge sind zwar sehr ähnlich aber dennoch kein perfektes Gegenstück.
Auch sie haben manchmal einen (bei ihnen braunen) Streifen, der vom Unterkiefer bis hinunter zum Brustbein führt und sich dort mit dem braun der Bauchzeichnung verbindet. Die Zeichnung am Bauch ist in den Randbereichen am kräftigsten, in den Achseln und in der Mitte der Fläche geht sie eher ins cremefarbene über. Es zieht sich an den Innenseiten der Beine bis hinunter zu den Füßen, wobei der untere Teil der Hinterextremitäten fast komplett braun ist. Die Zeichnung geht auch hier über die Leistengegend und After bis hinunter zur Schwanzspitze.
Bei diesem Farbschlag weisen die braunen Flächen die selbe Variabilität in ihrer Intensität auf wie bei den braunmarkenen Exemplaren. Auch hier findet man alle Abstufungen von hellem Creme/gelbbraun bis hin zu kastanienbraun, was zu sehr interessanten Kontrasten führt. Während man denen mit hellen Abzeichen schon vom weiten diese tolle Zeichnung ansieht, entfalten die mit den dunkelroten Abzeichen erst aus der Nähe ihre volle Pracht zeigen mit ihren intensiven Farben.
Auch dieser Farbschlag ist auf dem Aguti-Locus verankert und ist co-dominant mit braunmarken.
Hier auf dem Bild, mein ehemaliger Zuchtbock mit einem braunmarkenen Bocklamm
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Hannes“ ()