Rot
Zu diesem Farbschlag ist ähnliches zu sagen wie zu dem schwarzen. Nämlich nicht all zu viel. Die Tiere dieser Farbe sind einfarbig rot, bei einigen mit etwas hellen Flächen im Gesicht, aber nicht unbedingt so, dass man von einer Zeichnung reden könnte. Bei ihnen kann man jedoch auch eine gewisse Variabilität im Rotton beobachten. So gibt es sehr blass gefärbte Tiere, die schon eher gelblich (ja einige sogar fast rosa) wirken, wohingegen andere eine sehr kräftige Farbe besitzen und rotbraun sind.
Das einzige was bei diesem Farbschlag noch zu beachten ist: er liegt nicht auf dem Aguti-Locus, sondern das Gen kodiert auf dem Extension-Locus. Außerdem ist es Dominant gegenüber allen Farbschlägen des Aguti-Locus, die es somit überdeckt. Dadurch kann ein rotes Schaf noch unerkannt zwei Gene für beispielsweise braunmarken und schwarz mit sich tragen, ohne dass man es sieht. Im Keratin wird ebenfalls kein Eumelanin gebildet, wodurch auch Hörner und Klauen bei diesen Tieren hell gefärbt sind.
Zu diesem Farbschlag ist ähnliches zu sagen wie zu dem schwarzen. Nämlich nicht all zu viel. Die Tiere dieser Farbe sind einfarbig rot, bei einigen mit etwas hellen Flächen im Gesicht, aber nicht unbedingt so, dass man von einer Zeichnung reden könnte. Bei ihnen kann man jedoch auch eine gewisse Variabilität im Rotton beobachten. So gibt es sehr blass gefärbte Tiere, die schon eher gelblich (ja einige sogar fast rosa) wirken, wohingegen andere eine sehr kräftige Farbe besitzen und rotbraun sind.
Das einzige was bei diesem Farbschlag noch zu beachten ist: er liegt nicht auf dem Aguti-Locus, sondern das Gen kodiert auf dem Extension-Locus. Außerdem ist es Dominant gegenüber allen Farbschlägen des Aguti-Locus, die es somit überdeckt. Dadurch kann ein rotes Schaf noch unerkannt zwei Gene für beispielsweise braunmarken und schwarz mit sich tragen, ohne dass man es sieht. Im Keratin wird ebenfalls kein Eumelanin gebildet, wodurch auch Hörner und Klauen bei diesen Tieren hell gefärbt sind.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Hannes“ ()