Grau/Grey
Zu diesem Farbschlag sei zu aller erst gesagt, dass die Namenswahl da nicht die aller glücklichste ist und sich da bald eine andere, treffendere Bezeichnung findet.
Auch dieser Farbschlag ist nicht leicht zu beschreiben, vorallem da die meisten Tiere dieser Farbe in Sommer- und Winterfell stark unterscheiden wohingegen andere keinen Farbwechsel durchmachen, ansonsten aber die typischen Merkmale zeigen.
Am einheitlichsten sind diese Tiere als Lämmer. Bei der Geburt sind sie weitestgehend schwarz, haben aber braune Beine, helle cremefarbene Ringe um die Augen und auch eine ebenso helle Schnauze. Die Hautfarbe ums Maul herum ist übrigens rosa/fleischfarben. Das taucht ansonsten nur bei den roten Tieren auf und bei welchen die aufgrund von Scheckung ein weißes Maul haben.
Nun gibt es Tiere die diese Merkmale ohne großartige Änderung auch im Erwachsenenalter behalten. Viele aber hellen mit verlieren des Lammfelles auf und bilden ein dunkelrotbraunes Deckhaar aus. Die hellen Partien die beim Lamm zu sehen sind, sind auch hier noch recht gut erkennbar. Mit ausbilden des Winterfells werden die Tiere aber wieder dunkler und bekommen ein schwarzes Deckhaar, durch das die graue Unterwolle durchscheint. Die braunen Beine bleiben erhalten und die Gesichtszeichnung ist im Winter deutlicher zu erkennen. Dieser farbliche Wechsel erfolgt jedes Jahr mit dem Wechsel der Jahreszeiten.
Zu diesem Farbschlag sei zu aller erst gesagt, dass die Namenswahl da nicht die aller glücklichste ist und sich da bald eine andere, treffendere Bezeichnung findet.
Auch dieser Farbschlag ist nicht leicht zu beschreiben, vorallem da die meisten Tiere dieser Farbe in Sommer- und Winterfell stark unterscheiden wohingegen andere keinen Farbwechsel durchmachen, ansonsten aber die typischen Merkmale zeigen.
Am einheitlichsten sind diese Tiere als Lämmer. Bei der Geburt sind sie weitestgehend schwarz, haben aber braune Beine, helle cremefarbene Ringe um die Augen und auch eine ebenso helle Schnauze. Die Hautfarbe ums Maul herum ist übrigens rosa/fleischfarben. Das taucht ansonsten nur bei den roten Tieren auf und bei welchen die aufgrund von Scheckung ein weißes Maul haben.
Nun gibt es Tiere die diese Merkmale ohne großartige Änderung auch im Erwachsenenalter behalten. Viele aber hellen mit verlieren des Lammfelles auf und bilden ein dunkelrotbraunes Deckhaar aus. Die hellen Partien die beim Lamm zu sehen sind, sind auch hier noch recht gut erkennbar. Mit ausbilden des Winterfells werden die Tiere aber wieder dunkler und bekommen ein schwarzes Deckhaar, durch das die graue Unterwolle durchscheint. Die braunen Beine bleiben erhalten und die Gesichtszeichnung ist im Winter deutlicher zu erkennen. Dieser farbliche Wechsel erfolgt jedes Jahr mit dem Wechsel der Jahreszeiten.